Das Weingut existiert seit 1808. Aber erst mit dem Neubau einer komplett unterirdischen Kellerei (der einzigen in Europa) kam ein neuer Wind in das alte Unternehmen. Die Produktion wurde konsequent auf Qualitätsweinbau umgestellt. Angestrebt werden Gewächse mit Finesse, Transparenz und Komplexität, wozu die Hanglagen in 450 Metern Höhe die ideale Voraussetzung liefern. 26 ha Reben stehen im Ertrag (11 ha weisse, 15 ha rote). Der Sortenspiegel umfasst neben französischen Edelreben auch einheimische Sorten, die mit ihrer in keinster Weise nachstehenden Qualität eine perfekte Ergänzung bilden.
Herkunft: Alentejo, Portugal
Traubensorten: 40% Sauvignon Blanc, 35% Alvarinho, 25% Arinto
Vinifikation: Klassische Burgundermethode: Ausbau in Eiche (Séguin-Moreau) und auf der feinen Hefe, mit regelmässigem Aufwirbeln
Degustationsnotizen: Duftig, gut integriertes Holz, Wachs; am Gaumen saftig, breit, intensiv, mit schöner Länge.
Geniessen zu: Spargeln, Fisch, hellem Fleisch, asiatischen Gerichten |